Titel 1
    Bild ist nicht verfügbar
    Bild ist nicht verfügbar
    Der Öffentliche Dienst ist mit über 4,5 Millionen Beschäftigten Deutschlands größter Arbeitgeber.
    Titel 2
    Bild ist nicht verfügbar
    Bild ist nicht verfügbar
    Auf die richtige Bewerbung zum richtigen Zeitpunkt kommt es an. Wir zeigen, was für eine erfolgreiche Bewerbung wichtig ist.
    Titel 3
    Bild ist nicht verfügbar
    Bild ist nicht verfügbar
    Nach einer fundierten Ausbildung in Theorie und Praxis winkt eine unbefristete Festanstellung mit guten Aufstiegsmöglichkeiten.
    Titel 4
    Bild ist nicht verfügbar
    Bild ist nicht verfügbar
    Planungssicherheit, die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf, soziale Werte und ein zuverlässiger Arbeitgeber sind starke Argumente.
    next arrow
    previous arrow

    Fachrichtungen: Nicht benannt
    Tätigkeit: Binnenschiffer/-innen führen und steuern Schiffe auf Binnengewässern, transportieren Güter und befördern Fahrgäste. Im Öffentlichen Dienst arbeiten sie in  in (Binnen-)Hafenbehörden
    und bei Wasser- und Schifffahrtsämtern.
    Ausbildungsart: Ausbildungsberuf - Dual
    Abschluss: Binnenschiffer/Binnenschifferin
    Ausbildungszeit: 36 Monate
    Ausbildungsort: Ausbildungsbetrieb und Berufsschule
    Ausbildungsinhalte: Schiffe los- und festmachen, Ankermanöver durchführen und Wasserfahrzeugverbände zusammenstellen, Fahrwasserzeichen und Fahrregeln, optische und akustische Signale und die Kennzeichen von Wasserfahrzeugen, Gütertransport und Ladungsgewichte, Funkverkehr, Schiffstypen, Planung der Arbeiten, Kontrolle der Arbeitsergebnisse , Qualitätssicherung, Steuern und Navigieren eines Binnenschiffes, elektrische und elektronische Anlagen des Schiffes, Ladungsarten - z.B. Trockengütern, flüssigen Ladungen, Containern -, Staupläne, Transport gefährlicher Güter, Verkehrsüberwachungssysteme, Schleusen und Hebewerke, Personenbeförderung,  Problemlösungen im Gespräch, deutsche und englische Fachbegriffe  sowie allgemeinbildende Fächern wie Deutsch und Wirtschafts- und Sozialkunde.
    Verdienst: Beispielhafte tarifliche Bruttogrundvergütung (monatlich): € 1.999 bis € 2.411
    Angeboten von: Nicht benannt
    Schulische Voraussetzung: Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben. Es werden überwiegend Ausbildungsanfänger/-innen mit mittlerem Bildungsabschluss eingestellt.
    Sonstige Voraussetzung: Nicht benannt


    Zum Mitgliederbereich

    Anmelden

    Registrieren




     

    Aktuelle Ausbildungs-Angebote