Titel 1
    Bild ist nicht verfügbar
    Bild ist nicht verfügbar
    Der Öffentliche Dienst ist mit über 4,5 Millionen Beschäftigten Deutschlands größter Arbeitgeber.
    Titel 2
    Bild ist nicht verfügbar
    Bild ist nicht verfügbar
    Auf die richtige Bewerbung zum richtigen Zeitpunkt kommt es an. Wir zeigen, was für eine erfolgreiche Bewerbung wichtig ist.
    Titel 3
    Bild ist nicht verfügbar
    Bild ist nicht verfügbar
    Nach einer fundierten Ausbildung in Theorie und Praxis winkt eine unbefristete Festanstellung mit guten Aufstiegsmöglichkeiten.
    Titel 4
    Bild ist nicht verfügbar
    Bild ist nicht verfügbar
    Planungssicherheit, die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf, soziale Werte und ein zuverlässiger Arbeitgeber sind starke Argumente.
    next arrow
    previous arrow

    Fachrichtungen: Nicht benannt
    Tätigkeit: Fachkräfte für Audiotechnik bzw. Audio-Engineers sind für die Beschallung bei Live-Veranstaltungen zuständig und stellen ggf. auch eine störungsfreie Übertragung der Töne z.B. zum Funkhaus sicher. Auch zeichnen sie Geräusche, Musik und Sprache mittels tontechnischer Anlagen auf und übernehmen die Nachbearbeitung. Sie arbeiten in öffentlichen Konzert- und Opernhäusern, in Veranstaltungszentren, bei Pressekonferenzen. 
    Ausbildungsart: Ausbildung
    Abschluss: Audio-Engineer, Fachkraft für Audiotechnik
    Ausbildungszeit: Vollzeit: 18 - 24 Monate 
    Ausbildungsort: Schulische Ausbildung mit Praxisphasen
    Ausbildungsinhalte: Grundlagen der Veranstaltungstechnik und Veranstaltungssicherheit, Elektrotechnische Grundlagen, Musikalische Grundlagen und Harmonielehre, Gehörbildung, Gerätekunde, Studio/Live-Technik und Audiosoftware, Mikrofonierung und Lautsprecherdesign, Mischpulttechnik, Peripherie und Effekte, Messtechnik Praxis der Beschallungs- und Tonstudiotechnik.
    Verdienst: Beispielhafte tarifliche Bruttogrundvergütung (monatlich): € 2.612 bis € 2.925
    Angeboten von Stadt, Land, Bund
    Schulische Voraussetzung: Hauptschulabschluss oder mittlerer Bildungsabschluss
    Sonstige Voraussetzung: Mindestalter (z.B. 17 oder 18 Jahre), Nachweis eines intakten Hörvermögens durch ärztliches Audiogramm, Bestehen eines Aufnahmetests zur Eignungsfeststellung, Beherrschen eines Musikinstrumentes


    Zum Mitgliederbereich

    Anmelden

    Registrieren




     

    Aktuelle Ausbildungs-Angebote