Fachrichtungen: Nicht benannt
Tätigkeit: Fachkräfte für Audiotechnik bzw. Audio-Engineers sind für die Beschallung bei Live-Veranstaltungen zuständig und stellen ggf. auch eine störungsfreie Übertragung der Töne z.B. zum Funkhaus sicher. Auch zeichnen sie Geräusche, Musik und Sprache mittels tontechnischer Anlagen auf und übernehmen die Nachbearbeitung. Sie arbeiten in öffentlichen Konzert- und Opernhäusern, in Veranstaltungszentren, bei Pressekonferenzen.
Ausbildungsart: Ausbildung
Abschluss: Audio-Engineer, Fachkraft für Audiotechnik
Ausbildungszeit: Vollzeit: 18 - 24 Monate
Ausbildungsort: Schulische Ausbildung mit Praxisphasen
Ausbildungsinhalte: Grundlagen der Veranstaltungstechnik und Veranstaltungssicherheit, Elektrotechnische Grundlagen, Musikalische Grundlagen und Harmonielehre, Gehörbildung, Gerätekunde, Studio/Live-Technik und Audiosoftware, Mikrofonierung und Lautsprecherdesign, Mischpulttechnik, Peripherie und Effekte, Messtechnik Praxis der Beschallungs- und Tonstudiotechnik.
Verdienst: Beispielhafte tarifliche Bruttogrundvergütung (monatlich): € 2.612 bis € 2.925
Angeboten von Stadt, Land, Bund
Schulische Voraussetzung: Hauptschulabschluss oder mittlerer Bildungsabschluss
Sonstige Voraussetzung: Mindestalter (z.B. 17 oder 18 Jahre), Nachweis eines intakten Hörvermögens durch ärztliches Audiogramm, Bestehen eines Aufnahmetests zur Eignungsfeststellung, Beherrschen eines Musikinstrumentes